Über ECOVAST

ECOVAST ist:

– Ein Förderverein, für die Entwicklung des ländlichen Raumes in Europa und seiner Bewohner;

– Eine Organisation, welche die Kooperation der Mitglieder und nationalen Sektionen bei Aktivitäten für den ländlichen Raum fördert und unterstützt.

Wir entfalten Aktivitäten auf internationaler und nationale Ebene.

Förderaktivitäten

Als Förderverein versucht ECOVAST, die Anliegen seiner Mitglieder den maßgeblichen Politikern, den amtlichen Institutionen und anderen in Europa zu vermitteln, ferner die Meinung zu bilden fűr die Debatten, die die Zukunft des ländlichen Europa beeinflussen. Mit diesen Zielen geben wir Informationen an unsere Mitglieder weiter und berichten űber die Entwicklung der Politik fűr den ländlichen Raum.

ECOVAST hat beratenden Status beim Europarat und nimmt an den regelmäßigen Sitzungen der Interessengruppe Landwirtschaft und Umwelt des Rates teil. Wir spielten eine aktive Rolle in der europäischen Landschaftskampagne 1987-88 des Rates und der Kampagne „Europa: ein gemeinsames Erbe“ in den Jahren 1999 / 2000.

Wir haben beratenden Status bei der Europäischen Kommission und sind beteiligt an dem Gutachtergremium der Kommission für landwirtschaftliche Entwicklung. ECOVAST ist regelmäßig auf wichtigen Veranstaltungen zur Europapolitik vertreten.

Zu wichtigen Entwurfsdokumenten der Kommission und anderer Einrichtungen gibt der Verein Stellungnahmen ab.

ECOVAST unterhält enge Arbeitsbeziehungen zu anderen europäischen Organisationen für den ländlichen Raum und das Kulturerbe.

Wir haben Stellung bezogen zu kritischen Entwicklungen der letzten Jahre, z.B. dem jetzt eingestellten Systematisierungsprogramm in Rumänien und der Ausrichtung des Braunkohlebergbaus in Zentraleuropa.

Angebote auf internationaler Ebene

Unseren Mitgliedern bieten wir auf europäischer Ebene folgende Dienstleistungen an :

– Jährliche Generalversammlungen mit begleitenden Veranstaltungen (Symposien, Exkursionen etc). Diese finden jährlich im Herbst statt, jeweils in einem anderen Land.

– Konferenzen, Symposien und andere Veranstaltungen. Jedes Jahr organisiert ECOVAST mindesten eine grosse Veranstaltung, manchmal in Verbindung mit anderen Organisationen. Wichtige Ereignisse der letzten Jahre waren:

Oktober 2003: Eine Konferenz zu “Kulturelle Identität und Ländliche Entwicklung”, in Otocec, Slowenien.
Oktober 2004: Die Konferenz “Volksarchitektur”, in Szigliget, Ungarn.
November 2005: Eine Konferenz űber “Kleinstädte”, in Retz, Niederösterreich.
Juli 2006: Ein internationales Landschafts-Symposium in Pernegg, Niederösterreich.
Oktober 2006 Die Konferenz “Ländliche Entwicklung in der wissensbasierten Gesellschaft”, Bratislava, Slowakei
Oktober 2007 Die Konferenz ” Kleine europäische Städte: Ihre Rolle im ländliche Entwicklung & Erbe-Schutz”, Samobor, Kroatien
September 2008 “Die Konferenz Internationale auf Kleinstädten ”, Wittstock, Deutschland
April 2009 4. Internationales Kleinstadtsymposion, Grieskirchen, Österreich
Oktober 2009 Die Konferenz Internationale“Fragen der Erhaltung historischer Kleinstädte und ihres Hinterlandes”, Moscenice, Kroatien
Oktober 2010 Internationale Konferenz “Herausforderungen der effektiven Entwicklung des ländlichen Raums und Heritage ‘Isle of Wight, UK
Dezember 2010 Seminar zum Thema “European Small Towns ‘in Potsdam, Deutschland, statt
Oktober 2011 Internationales Symposium mit einem besonderen Fokus auf Denkmalschutz und Operational Safety ‘Historic Water Supplies “, in Verbindung mit dem Frontinus Society, Wien, Österreich
Oktober 2012 Seminar auf kleinen historischen Städten, Witzenhausen, Deutschland

Internationale Arbeitsgruppen

Wir haben zwei internationale Arbeitsgruppen – Landschaft und Ländliche Architektur. Diese Gruppen tauschen Erfahrungen aus und befőrdern informelle Kontakte zwischen ihren Mitgliedern. Die Vorsitzenden der Arbeitsgruppen sind aus der Personal – Liste zu ersehen.

– Die Verbands – Mitteilungen “ECOVAST News”, regelmässig verőffentlicht in Englisch, Französisch und Deutsch.

– Die ” Strategie für ein ländliches Europa”, ist nun erhältlich in Englisch, Französisch, Deutsch, Kroatisch und andern Sprachen. Dies ist die wichtigste Aussage zur ECOVAST-Politik und wurde weit verbreitet unter Entscheidungs- Trägern und interessierten Gruppen in ganz Europa. Dieser Seite angeschlossen ist die “ECOVAST-Strategie” (siehe oben) sowie eine Anzahl anderer Politik -Aussagen oder -Erklärungen.

Technische Hilfestellung

Auf Anforderung unserer Mitglieder oder von Regierungen und anderen Organisationen in verschiedenen Ländern konnten wir Fachleute aus dem ECOVAST-Netzwerk stellen. In einer Anzahl von Ländern konnte beraten werden über Aspekte der ländlichen Entwicklung, des ländlichen Tourismus, Schutz des Kulturellen Erbes und anderen Bereichen. Beispiele dieser Arbeit sind:

Bosnien : Beratung zur Erneuerung kriegsbeschädigter Gebäude.
Bulgarien: Beratung beim Aufbau von Standards f űr ländliche Tourist -Herbergen. Entwurf von Kulturpfaden entlang der Schwarzmeer-Kűste (“siehe Kulturpfade”).
Euro-Region der Karpaten : Fachliche Hilfe für die Karpaten-Stiftung bei der Ausbildung von Einwohnern, die mit der integrierten l ä ndlichen Gemeinde – Entwicklung in Teilen von Ungarn, Polen, Rum änien, der Slowakei und der Ukraine befasst sind.
Kroatien : Beratung zum beantragten Entwurf eines Regional-Parkes in Istrien. Beratung zur Erneuerung von kriegsbesch ädigten Gebäuden im Gebiet von Karlovac und der Region um Dubrovnik.
Zypern : Beratung der Laona Stiftung für integrierte Projekte zur ländlichen Entwicklung sowie Schutz des Kulturerbes im Paphos Distrikt.
Ungarn : Rat zur Entwicklung von Urlaub auf dem Bauernhof und Aufbau von Standards im Landtourismus.
Nord-Irland : Entwurf einer Politik f ür integrierte l ä ndliche Entwicklung. Benennung von ECOVAST-Experten aus Kroatien, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Slowenien als Teilnehmer eines Ausbildungs -Programmes für regionaltypische Bauten, bereit gestellt durch den British Council.
Polen : Rat zur Rettung und Planung einer Neunutzung fűr aufgegebene Holzkirchen in ländlichen Gebieten.
Rumänien : Seminar zur Dorferneuerung (Aufgabe gefőr dert durch den UK- Know How Fund)
Slowenien : Entwurf eines Kulturpfades in der Dolenskaja / Belakrajina.

Dienstleistungen auf Internationaler Ebene

ECOVAST hat nationale Sektionen in Österreich, Kroatien, Deutschland, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Ungarn, Slowakei und dem Vereinigten Königreich, geplant sind weitere in anderen Ländern. Dies verschafft Raum fűr Austausch und Aktivitäten in jedem Land zum Nutzen der l ä ndlichen Gemeinden und des ländlichen Kulturerbes. (Siehe Anschriften bei den nationalen Sektionen).

Die nationalen Sektionen organisieren Aktivitäten in jedem dieser Länder, je nach Auffassung ü ber Notwendigkeit und Rangfolge in den Ländern sowie den Interessen ihrer Mitglieder. Solche Aktivitäten können umfassen:

– Übersetzung und Ver öffentlichung der ECOVAST “Strategie für ein ländliches Europa” in nationaler Sprache;

– Übersetzung anderer ECOVAST-Literatur, Nachrichten etc. in die nationale Sprache, zur Nutzung durch Mitglieder und andere;

– Kampagnen für Arbeitsfelder, die der Wohlfahrt der ländlichen Bev ö lkerung und dem ländlichen Kulturerbe gelten;

– Organisation von Seminaren, Konferenzen, Weiterbildungs-Treffen etc.

– Ver öffentlichung von Berichten, Anleitungen, Touristführern und anderem Material;

– Organisieren von technischer Hilfe für oder im Austausch mit anderen Ländern, oft unter Nutzung des internationalen Netzwerkes von ECOVAST;

– Und praktische Initiativen, zum .Beispiel bezogen auf die Erneuerung traditioneller Bauten und den Entwurf von Anlagen für den Landtourismus.

Photo Credits: Image by Eszter Miller from Pixabay